Osteopathie für jedes Alter

Dein Körper ist ein WunderGeschenk

Mein Anliegen ist es, Körper, Geist und dein höheres Selbst in Einklang zu bringen – zu einem harmonischen Ganzen, das sich selbst heilen, regenerieren und erhalten kann.

Über mich

Hallo, ich bin Sarah Engelberg

Die Osteopathie hat mein Leben verändert – und genau diese Kraft spüre ich in jeder Behandlung. Ich sehe den menschlichen Körper als ein wahres Wunder, voller innewohnender Intelligenz und faszinierender Möglichkeiten zur Selbstheilung. Osteopathie ist für mich weit mehr als eine Technik – sie ist eine ganzheitliche Reise, die von der festen Knochenstruktur bis hin zu feineren Bewusstseinsebenen reicht. Ich bin überzeugt, dass Heilung dort geschieht, wo Körper und Seele als Einheit betrachtet werden.

In den letzten Jahren habe ich mein Wissen stetig erweitert – von der Physiotherapie über die Heilpraktik bis hin zur Osteopathie. Mit Respekt, Freude und einem offenen Herzen begleite ich Menschen auf ihrem individuellen Weg, um ihre innere Balance und Selbstregulation wiederzufinden.

Mein besonderes Herzensanliegen ist die Arbeit mit Frauen, Säuglingen und Kindern – doch jeder Mensch, der sich meinen Händen anvertraut, ist für mich ein Geschenk.

Was ist Osteopathie?

BEO (Bioenergetische Osteopathie) ist eine ganzheitliche Form der Therapie, die mit den Händen erfolgt und der Diagnose sowie Behandlung von Funktionsstörungen dient. Beschwerden zeigen sich oft an anderen Stellen als dort, wo ihre eigentliche Ursache liegt. Genau hier – an der Wurzel der Beschwerde – setzt die osteopathische Behandlung an. Ziel ist es, die Bewegung und Beweglichkeit des Gewebes zu fördern und wiederherzustellen.

Alle Strukturen unseres Organismus stehen in direktem oder indirektem Zusammenhang. Faszien – dünne Bindegewebshüllen, die jede Struktur umgeben – spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie verbinden selbst Strukturen miteinander, die funktionell zunächst nichts miteinander zu tun haben. Über diese Verbindungen können gezielte Impulse gesetzt werden, die den Körper anregen, seine Selbstregulations- und Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Heilung ganzheitlich verstehen

Nach meiner Ausbildung in der klassischen Osteopathie wurde ich auf meinem beruflichen Weg zur BEO geführt. Diese erweitert die klassische Herangehensweise und bezieht den Menschen auf körperlicher, emotionaler, geistiger und spiritueller Ebene in die Behandlung mit ein. Aus meiner Sicht greift die BEO damit den ursprünglichen Gedanken der Osteopathie wieder auf – so sind der Behandlung keine festen Grenzen gesetzt.

Ich habe mich intensiv mit dieser Methode auseinandergesetzt und mich durch spezialisierte Weiterbildungen insbesondere in der Kinderosteopathie sowie Frauenosteopathie gezielt fortgebildet. Dadurch kann ich individuell und achtsam auf die besonderen Bedürfnisse von Frauen und Kindern eingehen.

Osteopathische Einsatzfelder

Eine einzelne Ursache kann sich auf verschiedene Arten im Körper manifestieren. Wir stellen meistens fest, dass die Manifestation des Problems nur ein Zugangspunkt ist, um die wahre Ursache für die Manifestation aufzuspüren/ zu finden. Wenn wir dann die Ursache beheben können ist die Funktionsstörung nicht mehr erforderlich und sie kann das System verlassen.

Verschiedene Manifestationen sind oft auf dieselbe Ursache zurückzuführen.

Säuglinge und Kleinkinder

Die Behandlung startet mit einer Herz zu Herz Resonanz und Kommunikation mit dem Baby und der Mama (und/oder dem Papa).

  • Präventiver Baby Check: leichte/ unscheinbare Symptome müssen sich nicht manifestieren, wenn sie früh genug erkannt werden
  • Nach Geburt
  • Schädelasymmetrien
  • Still-/ Saugschwierigkeiten
  • Blähungen, Verdauungsbeschwerden
  • Unruhe und Schlafprobleme
  • Häugiges Schreien und Überstrecken des Kopfes
  • Entwicklungsverzögerungen
  • Immunsystem stärken
  • Fieberkrämpfe
  • Bettnässen
Kinder und
Teens

Ich begleite durch schwierige Phasen in der Pubertät und helfe Lösungsansätze zu finden – Für Eltern und Kind.

  • Begleitend bei Zahnspangen und Kieferortopädie
  • Wachstumsbeschwerdem/ -schmerzen
  • Hyperaktivität, „Zappelphilipp“
  • Konzentrations-/ Lernschwierigkeit
  • Bettnässen
  • Asthma
  • Neurodermitis
  • Infektanfälligkeit
  • Bei Mädchen: Menstruationsschmerzen, hormonelles Ungleichgewicht
Gynäkologischer Bereich

Unterstützung bei Blasenbeschwerden, Menstruationsschmerzen oder Problemen im Beckenbodenbereich.

  • Hormonelle Dysbalance
  • Wechseljahrbeschwerden
  • Blasenbeschwerden aller Art
  • Menstruationsbeschwerden
  • Beckenbodenschwäche
  • Sexuelle Dysfunktion
  • Fruchtbarkeit/ Kinderwunsch
  • Schmerzen beim Sex
  • Brustknoten/Schmerzen
  • Vor/ nach Operationen im Beckenbereich
  • Narbenbehandlungen nach OPs, Geburten…
Unterstützung während und nach der Schwangerschaft

Förderung von Wohlbefinden, Entlastung bei Rückenschmerzen, und Hilfe bei der Rückbildung nach der Geburt.

  • Übelkeit
  • Kopfschmerzen
  • Schmerzen des Bewegungsapparates/ in den Beinen/ Leisten
  • Wassereinlagerungen
  • Hämorrhoiden
  • Vulvastauungen
  • Sensibilitätsstörungen der Hände
  • Brustschmerzen
  • Müdigkeit
  • Häufiger Harndrang/ Blasenentzündung
  • Steißlage/Querlage/ Beckenendlage
  • Narbenbehandlung nach Kaiserschnitt
  • Begleitung im Wochenbett und postpartaler Depression
  • Vorzeitige Wehen
  • Geburtskomplikationen wie Sturzgeburt, Saugglockengeburt, Beckenendlagengeburt…
Akute und chronische
Beschwerden bei Erwachsenen

Beschwerden nach OPs und Unfällen, Kopf- und Kieferbeschwerden, Hals-/Nasen oder Ohren-Beschwerden und mehr!

  • Hexenschuss/ Rückenschmerzen/ Ischias
  • Skoliose
  • Muskuläre Verspannungen
  • Schulter-/Nackenbeschwerden
  • Gelenkbeschwerden
  • Migräne/ Kopfschmerz
  • Wiederkehrende Infekte
  • Hautausschlag
  • Tinnitus
  • Schwindel
  • Verdauungsstörungen
  • Reizdarm
  • Sodbrennen
  • Erschöpfung/ Burn out
  • Post Covid Symptome

Häufig gestellte Fragen

Eine Behandlung kostet 100 € für Erwachsene und 60 € für Kinder bis 14 Jahre.
Ob und wie viel Deine Krankenkasse übernimmt, ist unterschiedlich – am besten rufst Du dort direkt an. In der Regel brauchst Du ein Rezept vom Arzt und bekommst von mir eine Rechnung zur Einreichung bei der Kasse.
Die Behandlung dauert etwa 1 Stunde – bei Kindern ca. 30 Minuten.

Nur Dich und Dein Anliegen. Alles Weitere klären wir gemeinsam.

Ich arbeite nach einem flexiblen Zeitplan – als Mama ist mir das wichtig. Wir finden gemeinsam einen Termin, der für uns beide passt. Melde Dich einfach bei mir.
Falls Du einen Termin nicht wahrnehmen kannst, sag ihn bitte mindestens 24 Stunden vorher ab. Bei kurzfristigeren Absagen wird der Termin in Rechnung gestellt – danke für Dein Verständnis!
Ja, wenn du eine Heilpraktiker-Zusatzversicherung hast, kannst du die Rechnung ganz unkompliziert dort einreichen. Du bekommst von mir eine passende Rechnung dafür.